Tag Archives | Literatur
Begegnung mit Christine de Mazières / 15. November 2019
Buchvorstellung „Wir wollten das Leben ändern“ mit Anne Beaumanoir / 26. Juni 2019

Mittwoch, 26. Juni, um 19:00 Uhr
Anlässlich der Veröffentlichung der deutschen Fassung des ersten Bandes ihrer Memoiren „Wir wollten das Leben ändern – Band 1 – Leben für Gerechtigkeit ... >>>
Roman Huet- „Les Oubliés“

Der Kurzfilm „Les Oubliés“, den wir heute Abend zeigen, ist nicht Roman Huets erster filmischer Versuch. Er engagiert sich beispielsweise in dem Künstlerkollektiv La Toundra, wo er experimentell zum Thema der Videoinstallation arbeitet. Mit „Les Oubliés“ lässt er uns die Arbeit des plastischen Künstlers Nil entdecken, welcher zum ersten Mal seine „Klebeband-Statuen“ im Herzen der Katakomben von Paris ausstellt.
„Das Neue Leben von Olga“, Lektüre mit Musik und Chansons
Freitag den 22 Januar 2016 um 17h00 im Info-Café Berlin
Sein Leben ändern um sich selbst treu zu bleiben ist das Thema des musikalischen Kindertheaterstückes von Noémie Mittl. Die Hauptfiguren sind der Kater Olaf und die Katze Olga, zwei berühmte Trapezkünstler, die im Zirkus arbeiten. Während Olaf die Privilegien des Star-Lebens schätzt, träumt Olga von einem Leben außerhalb des Zirkus – in der „richtigen Welt“. Mit Erstaunen verfolgt die Maus der Zirkustruppe, dass Olga den großen Sprung in ihr neues Leben wirklich wagt. Auch die Einstellung von Olaf, ihrem Freund und Zirkuspartner, zu seinem eigenen Leben verändert sich durch den radikalen Schritt Olgas. Trotz ihrer unterschiedlichen Entscheidungen bleiben sie Freunde und jeder sich selbst treu. Entdecken Sie das Stück in zweisprachigem Format im Rahmen der Lektüre im Info-Café Berlin-Paris am Freitag, den 22. Januar 2016 um 17h00. Das Stück wird auf Deutsch gelesen, die 10 Chansons, die Teil des Stücks sind, werden auf Französisch gesungen. Mit Amandine Thiriet, Rémi Vidal und Maryan Bartilla. Deutsche Übersetzung Jan Mittl
Dauer ungefähr 45 Minuten
Am Puls des blauen Planeten

KON TE XIS-Arbeitsheft für Grundschulen
Thomas Hänsgen, Geschäftsführer der tjfbg gGmbH,
und
François Deroo, Direktor der Petits Débrouillards,
laden Sie herzlich ein zur Präsentation der deutsch-französischen Ausgabe des KON TE XIS-Arbeitsheftes « Am Puls des blauen Planeten »
in Anwesenheit der Generalsekretäre des DFJW,
Dr. Markus Ingenlath und Béatrice Angrand,
am
Montag, den 11.1.2016 um 18 Uhr
im
Info-Café Paris-Berlin
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Molkenmarkt 1
10179 Berlin.
Anschl. Empfang
Deutsche und französische PägogInnen haben anlässlich des 21.Weltklimagipfels Experimente und Spiele in beiden Sprachen zusammengestellt, die sowohl bei internationalen Jugendbegegnungen als auch im schulischen und außerschulischen Rahmen eingesetzt werden können.
Das Projekt wurde vom DFJW gefördert.